Das ist die Geschichte von Borka Ožegović, einer Frau, die den Standort eines Massengrabes entdeckte
Author: Urednik
Published: 24.11.2023
Im August 2000 exhumierte das Expertenteam des Instituts zur Suche nach vermissten Personen in Bosnien und Herzegowina auf dem Gelände von Bunarevi, etwa zehn Kilometer vom Lager Manjača entfernt, 23 Leichen.

Der Identifizierungsprozess ergab, dass es sich um Bosniaken aus der Schlüsselgemeinde Humići handelte. Die Informationen über dieses Massengrab lieferte den Ermittlern Borka Ožegović. Es war eine bewundernswerte Geste und ein Beweis dafür, dass Würde und Ehre auch im Leben einer älteren Frau zu Beginn ihres siebten Lebensjahrzehnts ihren Platz haben.
Aber einige Monate später wurde Borka Ožegović getötet.
Genauer gesagt, am 15. Januar 2001 wurde sie gefesselt und erstochen in dem Dorf Gornje Ratkovo auf Manjača gefunden. Nichts wurde aus dem Haus entnommen, daher wird die Möglichkeit eines Mordes aus Habgier ausgeschlossen. Offensichtlich versuchten diejenigen, die 1992 unschuldige Bewohner von Ključ auf dem Gelände von Bunarevi erschossen hatten, durch den Mord an Borka Ožegović einen Kriegsverbrechen zu vertuschen.
Es ist wahrscheinlich, dass sie die Namen der Verbrecher nicht kannte, da diese nach ihrer ehrenhaften Tat festgenommen worden wären. Die Staatsanwaltschaft von Bosnien und Herzegowina bestätigte, dass sie in keinem Verfahren als Zeugin auftrat. Aber die Verbrecher wollten sicher sein und töteten sie auf so grausame Weise, weil sich ihr Haus etwa 300 Meter vom Massengrab Bunarevi befand. Obwohl es viele Beweise gab, die den Polizeibeamten genug Spielraum ließen, um ihren Teil der Arbeit zu erledigen, wurden die Mörder bis heute nicht gefunden.
Die Polizei der Republika Srpska und die Bezirksstaatsanwaltschaft in Banja Luka haben sich nicht "eingemischt", sodass die Täter, die das Massaker auf dem Gelände von Bunarevi begangen und geplant haben, bis heute nicht strafrechtlich verfolgt wurden. Auch die Mörder von Borka Ožegović sind nicht zur Rechenschaft gezogen worden.
Es ist unsere Pflicht, diejenigen zu betonen, die von Verbrechern nicht als Helden betrachtet werden, und Borka Ožegović hat ihr Leben verloren, indem sie dazu beigetragen hat, für Wahrheit und Gerechtigkeit zu kämpfen.